Ausgabe 6 / 2016

Wohlfühlelemente für den Autofahrer

Wie sich IAC mit eigen­finanzierten Vorentwicklungen einen Vorsprung sichert

Von der PP- zur PET-Anlage – mit Lebensmittelzulassung

Pactiv Foodservice spart bis zu 40 % Energie bei der Verwendung von PCR bei PET-Folienextrusion

Konditionierung: Wie Polyamid darauf reagiert

Zwei bis drei Prozent Feuchtigkeitsaufnahme machen den Unterschied bei Scharnieren und Steckverbindungen

Direkt in die sterile Verpackung spritzgießen

Neues Verfahren vom Fraunhofer IFAM: Trennfolie umschließt Bauteile wie eine zweite Haut

Was bedeutet die „5%-Klausel“ für PET-Verarbeiter?

Dr. Marion Hasselberg bringt Licht in den Regularien-Dschungel rund um die Lebensmitteltauglichkeit von Recyclingware

Von der Werkbank zu kompletten Wertschöpfungsketten

„Chinaplas“ zeigte Wandel in der chinesischen Industrie

Vom Mut, den Freak rauszulassen

Wie Wissenschaftler und Entwickler mit unkonventionellen Ansätzen neue Lösungen finden

Komplettlinie statt Komponenten?

Compoundeure beantworten die Grundfrage bei Investitionen

Medizintechnik-Hersteller unter Zeitdruck

Unternehmen sollten sich frühzeitig auf Änderungen im Medizinprodukterecht einstellen

Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Patente

Kolumne von Dr.-Ing. Arno Rogalla

Polystyrole weitgehend konsolidiert

PS schwächelt weltweit, aber EPS wächst weiter – nur nicht in Deutschland

Erste Highlights der K 2016



Lothar Grimm:

Gib nie, niemals auf! Jetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...
© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 28.09.2023 04:05:16   (Ref: 653400840)
URL: http://www.k-profi.de/ausgabe.asp