Strom
Erneuter Rückgang – doch wie lange hält der Trend noch?
Im Oktober 2023 verbilligte sich der Strompreis im Spotmarkt um 10 Prozent – von 10,30 Ct/kWh im Vormonat auf durchschnittlich 9,06 Ct/kWh. Bemerkenswert waren dabei die enormen Schwankungen bei den Tagesnotierungen: Die Bandbreite erstreckte sich von teilweise weniger als 5,0 Ct/kWh bis maximal 13,53 Ct/kWh. In der letzten Arbeitswoche des Oktober erreichten die Preise mit einer Spanne zwischen 10,79 und 13,53 Ct/kWh schließlich ihr Monatshöchstniveau. Das zog auch den Monatsdurchschnitt hinauf auf mehr als 9,0 Ct/kWh.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Futures für den Folgemonat, November 2023, bei gestiegenen 10,86 Ct/kWh lagen. Bei den 3-Monats-Kontrakten erkennen wir eine natürliche Erhöhung auf 11,863 Ct/kWh. Die Futurepreise für das Jahr 2024 lagen mit 12,58 Ct/kWh erneut leicht unter Vormonat. Das ist die niedrigste Futurenotierung für das Jahr 2024, die seit Anfang 2023 festgesetzt wurde. Dies berichtet der Branchendienst Kunststoff Information (KI, Bad Homburg; www.kiweb.de) im aktuellen Online-Report.
09.11.2023