Vision: Vollautomatisierte Thermoform-Fabrik

Die Durotherm Kunststoffverarbeitung in Haiterbach verfügt bereits seit Jahren über eine stark automatisierte Fertigung, welche die Serienfertigung in Stückzahlen von 20.000 und mehr erlaubt.

Mit einem neuen Maschinenkonzept geht der Platten-Thermoformer jetzt noch einen Schritt weiter. K-PROFI ließ sich das System ‚run my robot‘ von Geiss, das Projekte mit Stückzahlen von 50.000 Bauteilen pro Jahr ermöglicht, vor Ort zeigen.
Mehr Informationen... Aktuelle Ausgabe...

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten...


Über K-PROFI

Die Fachzeitschrift K-PROFI unterstützt Kunststoff- und Kautschukverarbeiter in Hochkostenländern effektiv bei ihrem Bestreben, effizienter zu produzieren, Kosten zu sparen und sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Dazu verknüpft das moderne Branchenmagazin Trends aus dem Kunststoff- und Kautschukmarkt mit Innovationen der Kunststoff- und Kautschuktechnik zu Impulsen, Know-how und Lösungen für K-Verarbeiter.

K-PROFI recherchiert exklusiv Beiträge über erfolgreiche Kunststoff- und Kautschukverarbeiter und liefert dem Leser wertvolle Impulse für langfristige Weichenstellungen, Ideen für die aktive Nutzung von Trends sowie praktische Informationen für seine Entscheidungen.

K-PROFI porträtiert Unternehmen und Menschen, berichtet über Standorte und Installationen, profiliert Macher, Leistungen, Kompetenzen und Strategien. Dabei werden Firmen und Verantwortliche aus neutralem Blick betrachtet sowie Konzepte, Modelle, Aufstellungen und Erfolgskriterien gezielt ermittelt.

K-PROFI analysiert mit Trendberichten wichtige Entwicklungen in der K-Industrie und unterstützt mit journalistischen Reportagen Kunststoff- und Kautschukverarbeiter bei der Beobachtung interessanter Zulieferer und bei der Auswahl von Partnern in Einkauf, Werkzeugbau, Produktion, Vertrieb oder Quali­fikation.

K-PROFI bietet zudem einen kompakten Überblick über Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der K-Verarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.

K-PROFI berichtet über Fortschritte bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU), PUR, GFK, CFK, Duroplaste sowie über Compounds, Masterbatche, Regranulate, Rezyklate, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.

K-PROFI informiert über Neuerungen in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik.

K-PROFI berichtet über wichtige branchenrelevante Messen und Veranstaltungen, darunter bspw. K-Messe, Fakuma, IRC, DKT, PIAE, JEC, Chinaplas, NPE, Plast Milan, Formnext und Composites Europe.

Seit der Fakuma 2017 – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung in Friedrichshafen – erscheint K-PROFI täglich als tagesaktuelle Besucherinformation in Print und Online. Auch wieder zur Fakuma 2023 vom 17. bis 21. Oktober.

Und seit dem Frühjahr 2021 gibt es den K-PROFI vier Mal im Jahr als internationale Ausgabe im ePaper-Format.

Dazu wird K-PROFI noch durch das Webangebot auf K-AKTUELL.de mit wöchentlichen E-Mail-Newslettern und individuellen E-Mail-Blasts, sowie durch K-AKTUELL, der einzigen offiziellen und tagesaktuellen Messezeitung während der K 2022, optimal flankiert.

Unsere Zeitschrift ist auch gelistet bei fachzeitungen.de!

© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 28.09.2023 03:35:03   (Ref: 542161317)
URL: http://www.k-profi.de/default.asp