Ausgabe 1-2 / 2023

Kunststoffverarbeiter auf dem Präsentierteller

Re-Start nach drei Jahren Pause: Messe „KPA“ Anfang März wieder in Ulm

„Nachhaltigkeit wird wesentlicher Treiber“

Werkstoff- und Technologieseminar mit wertvollen Denkanstößen zu aktuellen und künftigen Herausforderungen

Interesse an und in der Schweiz ungebrochen

„Swiss Plastics Expo“ konnte die Besucherzahl von mehr als 4.000 halten

Jedes Stück ein Unikat

Wie P.A.C.K. Flight Cases die Eventbranche mit maßgeschneiderten Transportverpackungen versorgt

„LSP ist energetisch das Nonplusultra“

Re-PET orientiert sich neu und erschließt europäischen Strapping-Markt

Von Biokunststoffen über Tribologie und Schneckenoptimierung bis zu Verbundwerkstoffen

Welchen Nutzen Kunststoffverarbeiter aus den Top-Forschungsarbeiten des Jahres 2022 ziehen können

Was hat ein Kobold mit Folienrecycling zu tun?

Wie Südpack und Vorwerk gemeinsam Kunststoff wiederverwerten

Nanoschaum saugt megaviel Flüssigkeit

High-Tech-Unternehmen entwickelt neue Materialklasse für vielfältige Anwendungen

Energiekosten bleiben Herausforderung Nr. 1

Warum die Erwartungen der Kunststoffverarbeiter für das erste Halbjahr 2023 verhalten sind

Die Ein-Produkt-Spritzgießmaschine

Warum PlastiVation anwendungsspezifisch entwickelt

In die Zukunft führen

Über Führungskultur, Doppelmoral und die neuen Generationen

Jetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...
© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 28.09.2023 19:10:14   (Ref: 719104062)
URL: http://www.k-profi.de/ausgabe.asp