Ausgabe 5 / 2022

„Die größte Stellschraube bringt die größte Unsicherheit“

Wie Wirthwein den CO2-Footprint von Kunststoffteilen zu ermitteln und zu optimieren versucht

„Klassische E&E-Werkstoffe haben Einzug in die E-Mobilität“

Gespräch mit Anwendungsentwickler Otmar Bade über neue Herausforderungen für Materialentwickler

„Wir haben ein Small-Data-Problem“

Wie Polymaterials mit Software-Tools und KI die digitalisierte Compound-Entwicklung vorantreibt

Kluge Logistik für störrische Abfälle

Wie das Start-Up Re-strap den Stoffkreislauf für PET-Umreifungsbänder schließen will

Die vielen Leben des expandierten PE

Warum Wetropa ausschließlich auf unvernetztes Polyethylen setzt und wie ein geschlossener Kreislauf entsteht

Rekordhoch für Converting durch Einmalverpackungen und Hygieneartikel

Zufriedene Gesichter auf der ICE, die wieder in Präsenz stattfand

Branchentreff in Ostwestfalen

Die Kunststoff-Fachmesse Kuteno läuft vom 10. bis 12. Mai in Rheda-Wiedenbrück

Pilotfabrik im Vollbetrieb

LIT Factory betrachtet die digitale Transformation interdisziplinär und lädt zum ersten Symposium nach Linz

„Irgendwann beschichten wir Fässer, vielleicht sogar IBC“

Das Start-up IonKraft betritt Neuland in der Plasmabeschichtung und bietet ein neues Design for Recycling

Wird Wehrtechnik jetzt wieder salonfähig?

Jetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...
© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 08.06.2023 18:02:42   (Ref: 228352097)
URL: http://www.k-profi.de/ausgabe.asp