Ausgabe 10 / 2016

Industrie 4.0 eröffnet neue Märkte
Intelligente Web-Applikation bringt Schnelligkeit und Kostenvorteile bei der Schaumstoffverarbeitung„Null Granulatverlust“ in der Praxis
Wie Mauser profitiert, weil man beim Blasformen und Spritzgießen auf jedes Körnchen schaut„Im Überfluten steckt viel Detailwissen“
Wie Weidplas die weltweit erste Serienanwendung der Spritzgieß-Lackier-Technologie Colorform etabliert hatOptische Kunststoffe zentral trocknen und fördern
Wie Ultra-Reflex bei der Produktion optischer Bauteile vom Umstieg auf eine Zentralanlage profitiert„Die K ist für uns ein super Ideengeber“
Als Hersteller von Strukturkammerplatten und Noppenbahnen „lebt“ Infinex Nachhaltigkeit und EnergieeffizienzKleine Größe zum großen Plus ausbauen
Wie der 2K-Spezialist Pfaff als flexibles Familienunternehmen den Generationenwechsel schafft„Trotz aller Technik ist immer der Mensch für die Qualität verantwortlich“
Warum Wirthwein sowohl auf weitgehend automatisierte Prüfprozesse als auch auf qualifizierte Mitarbeiter setzt„Die Lösung muss man ganz ganz vorne suchen“
Wie KHG Plastics seine Kunden im richtigen Moment abholt und sich so außerhalb der Huf-Gruppe etablieren will(Jetzt) mahl mit Verstand
Wenn das In-house-Recycling an seine Grenzen stößtStandardkunststoffe: Zwischen Umbruch und Überfluss
Zur aktuellen Marktsituation bei PE, PP, PS, PVC und PETTrends und Impulse zur K 2016
Neuheiten und Exponate der Kunststoff-Weltmesse in Düsseldorf / Trendberichte der RedaktionDie Innovationen stehen, die Emotionen noch aus
Eine Einschätzung der K 2016 zum RedaktionsschlussFlexibilität oft wichtiger als Höchstleistung
Extrusion und Aufbereitung bietet Verarbeitern auf der K 2016 weit mehr als Industrie 4.0Schnell, schön und fehlerfrei
Qualitätssicherung, Produktivität und wirtschaftliches Dekorieren bewegen die ThermoformerWeit mehr als nur Spritzgießen
Verfahrenstechnik, Assistenzsysteme und Integrationsfähigkeit stehen im FokusKomplettieren, kombinieren und kollaborieren
Roboterhersteller bauen Integrationsfähigkeit ausLeichter, dünner, individueller
Materialvielfalt wächst – 3D-Druck-Werkstoffe im FokusJetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...
Vorhergehende Ausgaben
![]() |
Ausgabe 1-2 / 2021 22. Februar 2021 Inhalt anzeigen... |
![]() |
|
![]() |
Ausgabe 11-12 / 2020 07. Dezember 2020 Inhalt anzeigen... |
![]() |
|
![]() |
Ausgabe 10 / 2020 10. August 2020 Inhalt anzeigen... |
![]() |
|
![]() |
Ausgabe 9 / 2020 10. August 2020 Inhalt anzeigen... |
![]() |
|
![]() |
Ausgabe 7-8 / 2020 10. August 2020 Inhalt anzeigen... |
![]() |
|
![]() |
Ausgabe 6 / 2020 15. Juni 2020 Inhalt anzeigen... |
![]() |
Die nächste Ausgabe des K-PROFI erscheint am 17. Mai 2021.