Ausgabe 12 / 2015

POM-Markt in ruhigen Bahnen

Ausgewogenheit von Angebot und Nachfrage bei Polyoxymethylen

Aus 1 mach 3: Eine Bilanz der Werkzeugmessen

Was „Moulding Expo“, „Euromold“ und „Formnext“ unterscheidet

Elastische Vielfalt mit Potenzial und Hürden

SKZ-Tagung in Würzburg greift aktuelle Fragestellungen rund um thermoplastische Elastomere auf

„Wenn man immer das macht, was man immer macht, entwickelt sich nichts weiter“

Wie Kühnlein die Herausforderungen vom Prototyp bis zur Großserie meistert

Trenntechnik erweitert Aufbereitungsmöglichkeiten für Kunststoffe

Allgäuer Pionier erzeugt hochwertige und reine Regranulate aus bisher untrennbaren PE/PA-Verbundfolien

Branchentreff mit vielen Neuheiten im Detail

Fakuma trifft auf hohes Interesse an Technologie – im In- und Ausland

Flüssigsilikon in Aktion

LSR-Anwendungen auf der Fakuma zeigen vielfältige Möglichkeiten des Werkstoffs

Schwankungen im Prozess einfach ausgleichen?

Einfache Bedienbarkeit erscheint als gemeinsamer Nenner bei vielfältigen Konzepten für mehr Qualität beim Spritzgießen

Highlights der Fakuma

Ausgewählte Exponate unter der Lupe

„Kunststoffverarbeiter sollten die Möglichkeiten der Digitalisierung sehr wachsam verfolgen.“

Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann zu Industrie 4.0, Leichtbau und Additiver Fertigung im Gespräch mit Chefredakteur Markus Lüling

Kerstin Krallmann: (Fast) alles ist machbar!

Jetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...

© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 28.09.2023 03:33:29   (Ref: 542161304)
URL: http://www.k-profi.de/ausgabe.asp