Ausgabe 5 / 2014

Wertschöpfungskette im Wandel?

Im automobilen Leichtbau kann sich die klassische Aufgabenverteilung verändern

„Schwierige Aufgaben wecken mein Interesse“

Wie sich das Nürnberger Kleinunternehmen Schäfer als Lieferant unentbehrlich macht

Energie sparen mit positiven Nebeneffekten

Neues Plastifizierkonzept erschließt das Spritzgießen schwieriger Werkstoffe

Aus dem Sack in Kisten und Körbchen

Downcycling war gestern: Regranulate auf Neuware-Niveau erleichtern Curver die Ressourcenschonung

Die Kombination macht’s

Metalle standen auf den Kabel- und Rohrmessen „wire“ und „Tube“ im Mittelpunkt.
Trotzdem: Ohne Kunststoffe geht heute nicht mehr viel.

Lohnenswert auch für eingefleischte Kunststoff-Profis

Kommentar von K-PROFI-Redakteurin Karin Regel

Aufbereiter sind noch nicht über den „EEG-Berg“

Geld für wichtige Investitionen fehlt – Genaue Informationen über Zulagen fehlen noch

China: Einkaufsquelle mit Potenzial

Rekordbesuch für Chinaplas 2014 in Shanghai – auch dank Verarbeitern aus Europa

Heiß und Kalt im Wechsel

Welche Technologien eignen sich wann zur dynamischen Temperierung?

Rennpferde für Langläufer

Wie Staedtler mit dem Zusammenspiel moderner Technologien seine Spritzgießproduktion rundum erneuert

Das Schaufenster zur Compoundierstraße

Warum und vor allem wie geht ein Handelsvertreter für Compoundieranlagen-Komponenten unter die Anlagenbetreiber?

Johannes Remmele: Jeden Tag Ideen, die einen weiterbringen.

Der geschäftsführende Gesellschafter der Südpack GmbH & Co. KG im Profil

Jetzt anmelden oder registrieren, um die Ausgabe kostenlos herunterzuladen...
© 2023 K-PROFI, Bad Homburg
Druckdatum: 08.06.2023 18:25:30   (Ref: 228352269)
URL: http://www.k-profi.de/ausgabe.asp